Wie hilft Psychologische Beratung & Coaching?
Bei der Bewältigung von Herausforderungen und Belastungen blockieren wir uns manchmal selbst. Das ist ganz normal und niemand ist davor gefeit – auch Psychologen und Psychotherapeutinnen nicht. Denn in Bezug auf sich selbst und die eigene Situation ist jeder ein Stück weit „betriebsblind“.
Psychologische Beratung hilft, neue Perspektiven einzunehmen, sowie Ressourcen und Bewältigungsstrategien zu aktivieren. In diesem Prozess begleite dich empathisch und wertschätzend.
Ich kann dir helfen, durch Fragetechniken und verschiedene Methoden
- neue Sichtweisen auf dein Problem zu finden
- eine hilfreiche innere Haltung aufzubauen
- neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln
- dir deiner Stärken und Kraftquellen bewusst zu werden
- Wünsche als erreichbare Ziele zu formulieren
- Konkrete Schritte zum Ziel zu entwickeln
- Entspannungstechniken zu erlernen

Was bedeutet lösungs- und ressourcenorientierte Beratung?
Viele Menschen glauben, sie müssen ihr Problem bis ins Detail analysiert und verstanden haben, um eine Lösung zu finden. Das stimmt jedoch nur bedingt und hilft oft nicht, Dinge auch wirklich zu verändern.
In der lösungs- und ressourcenorientierten Beratung wird geschaut, welche Fähigkeiten und welche innere Haltung hilfreich sind, um die schwierige Situation zu meistern. Ich arbeite dazu vor allem mit Methoden aus dem systemischen Coaching und mit dem Zürcher Ressourcen Modell – ZRM®.
Im Zürcher Ressourcen Modell – ZRM® wird über Bilder eine Ressource entwickelt, die das Unbewusste (auch Bauchgefühl genannt) und den Verstand vereint. So wird auf eine sehr kreative Art und mit viel Leichtigkeit ein für das Anliegen hilfreiches neuronales Netz aktiviert und damit die gewünschte Veränderung in Gang gesetzt.
Das Zürcher Ressourcen Modell – ZRM® wurde von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch an der Universität Zürich entwickelt. Es ist eine neurobiologisch fundierte und höchst wirksame Methode zur Entwicklung und Erweiterung der eigenen Selbstwirksamkeit.

ZRM®: Mit Haltung zur Veränderung
Im Zürcher Ressourcen Modell – ZRM® wird über Bilder ein motivational kraftvolles Haltungsziel entwickelt.
Bis Ende September biete ich Coachings zum Aufbau einer Ressource zum Kennenlernpreis an.
Wie grenzt sich Psychologische Beratung von Psychotherapie ab?
Psychologische Beratung ist ein Teil der Lebens- und Sozialberatung und richtet sich an psychisch gesunde Menschen in vorübergehenden Konflikt-, Krisen- und Entscheidungssituationen. Gemeinsam werden die wichtigsten Problemfelder definiert und lösungsorientiert bearbeitet.
Themen für eine Beratung bzw. ein Coaching können sein:
- Akute Krisen und Belastungen
- Überforderung und Stress
- Wunsch nach Veränderung
- Entscheidungsfragen
- Beziehungsthemen
- Konflikte
- Selbstreflexion
- Schwierige berufliche und private Situationen
In der Psychotherapie und der Klinischen Psychologie geht es primär um die Diagnostik und Behandlung von psychischen Erkrankungen (Depression, Burnout, Angst- und Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen). Viele PsychotherapeutInnen arbeiten aber auch mit gesunden Menschen. In einer Psychotherapie wird in der Regel in einem längeren Prozess an einer Veränderung gearbeitet.
Rahmenbedingungen
Eine Beratungseinheit kostet 90 Euro (umsatzsteuerfrei) und dauert 60 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen wird gemeinsam und nach Bedarf vereinbart. Die Sitzungen können wöchentlich oder in größeren Abständen stattfinden.
Terminabsagen bzw. -verschiebungen bitte so früh als möglich bekannt geben, mindestens jedoch 24 Stunden bzw. einen Werktag vor dem Termin. Ansonsten wird die vereinbarte Stunde zum vollen Preis verrechnet.
Als psychologische Beraterin bin ich gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Erstgespräch vereinbaren
Kontaktiere mich für ein kostenloses Erstgespräch (telefonisch oder per Onlinemeeting). Dieses dauert ca. 20 Minuten und dient einem ersten Kennenlernen, der Klärung deines Anliegens und der Information über die Rahmenbedingen.
Mit Klick auf den Button kannst du mich direkt anrufen oder mir schreiben.

Die Praxis in Wien Penzing:
Linzerstraße 269
1. Stock, Tür 4 (barrierefrei)
1140 Wien
Tel: 0670 350 7151
E-Mail: info@annaschoenherr.at
Praxisgemeinschaft mit Andrea Glanninger
CranioSacrale Köper- und Energiearbeit
www.pureline.at